MS Bild

Leben mit einer Chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED)

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa begleiten Betroffene oft über viele Jahre – manchmal ein Leben lang. Die Erkrankungen verlaufen in Schüben, mit Phasen starker Beschwerden und Zeiten relativer Ruhe. Symptome wie Bauchschmerzen, Durchfall, Erschöpfung oder auch Gewichtsverlust können den Alltag stark beeinträchtigen.

Neben der medizinischen Behandlung sind Information, Selbstmanagement und ein gutes Netzwerk wichtig, um mit der Erkrankung gut zu leben. Denn CED betrifft nicht nur den Darm – sondern oft auch das soziale Leben, die Arbeit, die Ernährung oder die psychische Gesundheit.

Hier spielen Patientenorganisationen eine zentrale Rolle: Sie bieten Austausch, verlässliche Informationen, individuelle Beratung und setzen sich für die Anliegen der CED-Community ein. In der Zusammenarbeit mit diesen Organisationen möchten wir Betroffene gezielt unterstützen und den Weg mit der Erkrankung gemeinsam gestalten.

👉 Finden Sie hier Informationen und Angebote von Crohn Colitis Schweiz.

Logo Crohn Colitis Schweiz

Videos

Infoveranstaltung 27 November 2024 -Diana Studerus

Infoveranstaltung 27 November 2024 -Diana Studerus

Infoveranstaltung 27 November 2024 -Diana Studerus


Wichtige Links:

 
 

Mark Moser Podcast

Mark Moser ist Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Experte für interkulturelle Kommunikation. Als Betroffener von Autoimmunerkrankungen und chronischen Schmerzen setzt er sich intensiv mit dem Umgang mit Krankheit und Schmerz auseinander. In Zusammenarbeit mit MediService by Redcare hat er eine inspirierende Podcastreihe sowie ein Buch veröffentlicht. 

Bestellen Sie Ihre Medikamente jetzt bei MediService und sichern Sie sich eine CHF 20.– Geschenkkarte von Coop sowie ein Buch von Mark Moser «Mit Schmerz leben» – kostenlos.*


Unsere Partnerorganisationen:

Rheumaliga

Bestellformular ausfüllen und vorfrankiertes Couvert direkt nach Hause erhalten.

Sobald Sie das Bestellformular ausgefüllt haben, senden wir Ihnen kostenfrei ein vorfrankiertes Kuvert zu. In diesem können Sie uns Ihr Originalrezept* zukommen lassen.
*Wir benötigen das Originalrezept, um Ihnen ein Medikament schicken zu dürfen. Tipp: Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann das Rezept auch direkt an uns senden!


Anrede
Ich wünsche, dass wo möglich, meine Originalarzneimittel durch ein Generikum ersetzt werden.

Gesundheitsfragebogen

Das Ausfüllen des Gesundheitsfragebogens ist freiwillig.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Personendaten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter www.mediservice.ch/datenschutz.

Leiden Sie unter einer der folgenden gesundheitlichen Beschwerden?
Besteht eine Schwangerschaft?
Stillen Sie?

* Pflichtfeld

 

Ist das Rezept einmal bei uns, kümmern wir uns um alles.
Sie profitieren sogar noch von weiteren Vorteilen:

Loading

Überlassen Sie uns den administrativen Aufwand. Wir rechnen direkt mit den meisten Krankenversicherungen ab.

Jede Bestellung durchläuft bei MediService eine mehrstufige pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apothekerinnen und Apotheker.

Drei bis vier Wochen vor Ablauf Ihres Dauerrezeptes erhalten Sie von uns eine Dauerrezepterinnerung mit einer Auflistung der Medikamente, für welche demnächst Ihr Rezept ausläuft. Die Dauerrezepterinnerung soll Ihnen helfen, einen Therapieunterbruch zu vermeiden.

Wenn Sie uns ein neues Dauerrezept einsenden, beachten Sie bitte unbedingt folgende Punkte:

Rezept = Bestellung. Wenn Sie uns ein Rezept einsenden, erhalten Sie die Medikamente automatisch zugestellt. Sie wollen uns Ihr neues Rezept bereits zustellen, wünschen aber noch keine Lieferung? Kein Problem, kreuzen Sie einfach auf dem Begleittalon der Dauerrezepterinnerung an, dass Sie momentan noch keine Medikamente benötigen. Sie erhalten dann ein Nachbestellformular (NBF) und können Ihre Medikamente wie gewohnt nachbestellen (via NBF, Kundenkonto, telefonisch). Wenn Ihr Arzt uns das neue Rezept direkt per Fax oder elektronisch übermittelt, unbedingt auch da mit Vermerk, dass Sie momentan noch keine Medikamentenlieferung wünschen.

Rezeptgültigkeit: Wenn Ihr Arzt den Begleittalon mit den aufgelisteten Medikamenten unterschreibt und mit Datum und Praxisstempel versieht, ist das als neues Rezept gültig. Wichtig! Ohne Vermerk des Arztes, dass es ein Dauerrezept ist, gilt die Verschreibung nur für einen einmaligen Bezug.

Bei Fragen oder Unklarheiten ist unser Kundendienst gerne für Sie da.

Medikamente bestellen

Medikamente bestellen

Sicherheit und Komfort – mit diesem Anspruch bietet unseren Online-Apotheke-Service eine Auswahl an verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Therapiebegleitung

Therapiebegleitung

Home Care Therapiebegleitung bei chronischen Krankheiten: Bei uns finden Sie professionelle Unterstützung in Form von individueller Betreuung und Beratung.